St. Sebastianus Schützen Höhr begehen Patronatstag
Wie es in der Tradition der Gesellschaft verankert ist, besuchten die St. Sebastianus Schützen Höhr im Januar den katholischen Gottesdienst um des hl. Sebastianus zu gedenken, dessen Namen sie tragen.
Dieser gemeinsame Gottesdienst ist auch immer Anlass, um einen Kranz am Ehrenmal in der Kirche niederzulegen im Andenken an die Verstorbenen der Schützengesellschaft. Im vergangenen Jahr waren dies Inge Großmann, Ulrich Scheffler und Horst Häuser. Die Schützen bedanken sich auch für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes und für die musikalische Umrahmung.
In seiner Ansprache betonte Vorsitzender Wolfgang Hartwig, dass der hl. Sebastian auch in der heutigen Zeit ein Vorbild ist für eine geradlinige Haltung und ein Einstehen für die Werte unserer Gesellschaft wie Demokratie und ein gutes Miteinander. Dafür stehen auch die St. Sebastianus Schützen.
-
Mit der Kranzniederlegung gedenken die Verantwortlichen der St. Sebastianus Schützen Höhr den verstorbenen Mitgliedern Inge Großmann, Ulrich Scheffler und Horst Häuser.
-
Auszeichnung für verdiente Mitglieder: André Scherf (r.) erhielt die silberne Verdienstspange des RSB – Alex Breiden (m.) wurde mit der Sebastianus Nadel des DSB-Präsidenten für sein Lebenswerk geehrt.
Beim anschließenden Neujahrsempfang, der auch schon seit vielen Jahren im Anschluss an den Kirchgang stattfindet, werden verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Diesmal waren das André Scherf, der die silberne Verdienstspange des Rheinischen Schützenbundes für seine Verdienste um die Schützengesellschaft erhielt und Alex Breiden, der mit der Sebastianus Nadel des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Alex Breiden hat sich um die St. Sebastianus Schützengesellschaft verdient gemacht.
Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung, die den Zusammenhalt der Schützen unterstrich.
Dorothee Ackermann,
St. Seb. Schützen Höhr
