Skip to main content
In Erinnerung an …
  • Carsten Cyrener

    03. November 2024

    Die Mitglieder des BSV Möllen 1864 e.V

    Am 03. November 2024 hat unser Hauptmann Carsten Cyrener den Wettkampf um sein Leben nach langer Krankheit verloren.

    Bereits im Alter von 14 Jahren trat Carsten in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters und wurde der Familientradition entsprechend Mitglied der Möll´ner Bürgerschützen. Schon früh fiel Carsten durch sein motiviertes Auftreten in den Reihen der Schützen auf. Somit wurde er bereits im Alter von 26 Jahren zum Unteroffizier befördert.

    Die Leitung einer recht kleinen Gruppe Jugendlicher hat Carsten 1995 zunächst kommissarisch übernommen. Viel Elan, Einsatzbereitschaft und vor allen Dingen viel Zeit musste eingebracht werden, um eine leistungsstarke Jugend-Abteilung aufzubauen. Oft blieben dabei private Interessen auf der Strecke. Dieser kleine Personenkreis wurde durch Carsten und seinen Helfern – zur damaligen Zeit sicherlich die erfolgreichste und größte Jugend-Abteilung im Schützenkreis – mit ca. 50 Jugendlichen aufgebaut.

    Erfolg war von Anfang an die Zielsetzung. Dieses Ziel wurde auch relativ schnell erreicht. Erstmalig konnten sich in dieser Zeit Schützinnen zu den Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Unter seiner Regie und mit Unterstützung von Sponsoren wurde die erste Jugend-Fahne des BSV Möllen angeschafft und zum Schützenfest 1999 in den Dienst gestellt. Nach 11 Jahren Jugendarbeit hat Carsten dann 2006 die Jugendleitung in andere Hände gegeben.

    Für seine Aktivitäten für die Schützenjugend wurde Carsten Cyrener durch den BSV Möllen mit der „Medaille für besondere Verdienste“ ausgezeichnet. Die Verdienste für das Schützenwesen wurden durch den Landesverband mit der „Medaille für Förderung und Verdienste“ des Rheinischen Schützenbundes gewürdigt. Für seine Unterstützung beim Wiederaufbau unserer Schießsport-Anlage wurde Carsten mit der „Medaille für den Wiederaufbau“ ausgezeichnet.

    2012 übernahm Carsten für 3 Jahre die Funktion des stellv. Schatzmeisters. Viele der damaligen Jugendlichen sind dem Verein auch heute noch aktiv verbunden. Der Kontakt zu seinen damaligen Helfern des Jugend-Teams wurde weiterhin freundschaftlich gepflegt. Diese freundschaftliche Verbindung führte auch 2019 zu einer besonderen Thronbesetzung als Carsten mit seiner Frau Stefanie gemeinsam mit den früheren Teammitgliedern den Thron des BSV Möllen stellten.

    Später dann im Jahr 2021 erfolgte die Wahl zum kommandoführenden Hauptmann. Alles passte gut zusammen. Für das erste Schützenfest als Hauptmann hat Carsten noch selbst den Treffpunkt, nämlich das Elternhaus seines Vaters, mit ausgesucht. Doch dann, kurz vor dem ersten Schützenfest als Hauptmann, kam 2022 die erschütternde Diagnose. Seit dieser Zeit hat Carsten weiterhin versucht, an allen Veranstaltungen, soweit ihn seine fortschreitende Krankheit nicht ausbremste, teilzunehmen. Auch gelang ihm 2023 noch die Kommandoführung zum Zapfenstreich anlässlich des Verbandsschützenfestes auf Haus Wohnung.

    Seinen letzten sportlichen Liga-Wettkampf konnte Carsten im Kreise seiner Mannschaft am 25. Juli kräftebedingt nicht mehr zu Ende führen. Doch sein Wille war bis zuletzt stärker als die eigenen Kräfte. Für uns alle – viel zu früh – ist ein lieber Mensch, ein begeisterter und treuer Schützenbruder und für viele auch ein guter Freund aus dem Leben geschieden.

    Unser Mitgefühl gilt im Besonderen seiner Familie. Die schmerzliche Lücke, die Carsten hinterlässt, wird nicht zu schließen sein. Sein Wirken wird uns allen ein Vorbild und Ansporn für unsere zukünftige Arbeit sein.

    BSV Möllen 1864 e.V.
    Der Vorstand

  • Ingo Roggen

    29. September 1943
    03. Januar 2025

    Sportschützenbezirk 12 „Mosel“ e.V.

    Mit sehr großer Bestürzung haben wir die Nachricht des Todes von Ingo Roggen vernommen. Viele Jahrzehnte gehörte er dem Rheinischen Schützenbund an. Er war Mitglied im SSV Igel 1978 e.V.

    Seine Verbundenheit zum Schießsport und sein unermüdliches Engagement zeichneten ihn besonders aus. Sehr früh stellte er sich den Ehrenämtern im Rheinischen Schützenbund sowie im Bezirk, Kreis und Fachverband Sportschießen zur Verfügung.

    Über 30 Jahre zeichnete er sich als Lehrreferent für die Aus- und Fortbildung im Verband verantwortlich. Sein von ihm und Hartmut Faulstich entworfenes Ausbildungsheft wurde noch bis vor kurzem verwendet. Über 1.000 Schießsportleiter wurden von ihm ausgebildet. Die Aus- und Weiterbildung der Kampfrichterinnen und Kampfrichter lag Ingo Roggen besonders am Herzen, genauso wie die Lehrgänge zur verantwortlichen Aufsicht.

    Ingo Roggen war ein exzellenter Kenner des deutschen Waffenrechts und stand den Aktiven mit Rat und Tat zur Seite. Er war viele Jahre Sportleiter, danach zwölf Jahre Vorsitzender im Sportschützenbezirk 12 „Mosel“ e.V. Dort wählten ihn die Delegierten aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenvorsitzenden.

    Viele Aktive kennen Ingo Roggen von Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften, wo er als Kampfrichter bei den Kurzwaffendisziplinen tätig war. Er war immer ein korrekter und verlässlicher Schützenkamerad.

    Für seine großen Verdienste um den Schießsport und das Schützenwesen ist Ingo Roggen mit zahlreichen hohen Ehrungen ausgezeichnet worden. Im Jahr 1985 erhielt er die Verdienstnadel in Silber RSB und ein Jahr später die Große Goldene Verdienstnadel RSB. Das Ehrenkreuz des DSB in Bronze, Silber und Gold wurde ihm in den Jahren 1987, 1991 und 2000 verliehen. Dazu wurde Ingo Roggen eine Ehrung mit der Verdienstspange in Silber RSB im Jahre 1993, mit der Medaille am Grünen Band DSB im Jahre 1996 sowie mit dem RSB-Ehrenwappen im Jahre 2007 zuteil. Zudem wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft im Gebiet Süd des Rheinischen Schützenbundes und im Fachverband Sportschießen verliehen.

    Wir werden Ingo stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Christine.

Marketing-Star – Anna Janßen gewinnt Sonder-Preis der Stadt Kevelaer