Skip to main content

Datenschutzerklärung für das digitale Verbandsmagazin „RSB Journal“

Verantwortlicher gemäß DSGVO: Rheinischer Schützenbund e.V. 1872
Am Förstchens Busch 2 B
42799 Leichlingen

Vertretungsberechtigt: Jürgen Treppmann
E-Mail: info@rsb2020.de


Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst und halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit dies technisch notwendig ist oder Sie ausdrücklich einwilligen.


Hosting

Das Hosting unseres Angebots erfolgt ausschließlich auf Servern in Deutschland.


Einsatz von Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, etwa zur Nutzung der Funktion „Leseliste“. Diese Cookies werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Opt-In) gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.


Webanalyse durch Matomo

Diese Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Webanalyse-Software. Matomo verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden ausschließlich auf unserem eigenen Server in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ausdrücklich zustimmen.


Google AdSense

Wir verwenden Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Dabei werden sowohl personalisierte als auch nicht-personalisierte Anzeigen geschaltet. Google AdSense verwendet Cookies und Web Beacons (unsichtbare Grafiken), durch die Informationen wie der Besucherverkehr auf unserer Website ausgewertet werden. Ihre Zustimmung zur Nutzung dieser Cookies holen wir im Rahmen unseres Cookie-Opt-Ins ein.

Die von Google erhobenen Informationen werden gegebenenfalls an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy


Eingebettete YouTube-Videos

Wir binden Videos der Plattform YouTube ein. Diese sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (nocookie). Erst wenn Sie das Video aktiv abspielen, werden Daten an YouTube übertragen. Auf die Datenerhebung durch YouTube haben wir keinen Einfluss.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy


Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)

Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.


Stand der Datenschutzerklärung: März 2025