Theorie und Praxis: Fortbildung Sommerbiathlon und Target Sprint
Am 22.02.2025 haben gleich vier engagierte Teilnehmende aus dem Rheinischen Schützenbund eine spannende Fortbildung des Hessischen Schützenverbandes zum Thema „Sommerbiathlon und Target Sprint“ besucht. Betina Brückmann und Leonie Huth vom Schützenverein Lindlar e.V., Corinna Glombitza und Tobias Urbach vom SSV Neuss-Reuschenberg 1956 e.V. sowie die weiteren Teilnehmenden aus den insgesamt 4 Landesverbänden erlebten ein abwechslungsreiches Programm.
Zum Einstieg haben die Referenten Andreas Tempelfeld und Erwin Weber in lockerer Atmosphäre die Runde begrüßt und so die Grundlage für eine großartige Zusammenarbeit an diesem Tage gelegt. Der erste Themenblock drehte sich insbesondere um den Saisonaufbau und das Grundlagentraining beider Teildisziplinen (Laufen und Schießen). Ebenfalls wurden die Unterschiede zwischen Sommerbiathlon und Target Sprint herausgearbeitet.

Leonie Huth, Corinna Glombitza, Tobias Urbach und Betina Brückmann (v.l.n.r.).
Der zweite Themenblock bestand dann aus der Übergangsphase von der Grundlage zur Wettkampfphase. Hier ging es speziell um das Komplextraining sowie der unmittelbaren Aufbauphase vor den möglichen Wettkämpfen. Hier mussten die Teilnehmenden selbst zu ihren Sportgeräten greifen sowie im Krafttraining tätig werden. Mit viel Teamarbeit und Spaß haben sich alle Teilnehmenden mit den Referenten ausgetauscht und weitere Synergien geschaffen.
Nach einer Mittagspause, die die Teilnehmenden weiterhin zum Austausch nutzen, stand der dritte Themenblock an. Dieser fokussierte sich auf die Wettkampfphase. Hier standen wettkampfnahes Training, die unmittelbare Wettkampfvorbereitung sowie der Wechsel zwischen Belastung und Regeneration auf dem Plan. Dabei sind viele spannende Ansätze entstanden, die die Teilnehmenden in Zukunft in ihrer Vereinsarbeit bereichern können. Zum Nachmittag wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen aufgeteilt: Die Gruppen durften sich sodann an verschiedenen Spielen probieren, die sie ebenfalls als Ergänzung zu ihrem üblichen Training nutzen können.
Zum Abschluss des Tages wurde nochmal der Fokus auf das mentale Training gelegt. Die Fortbildung zeigte, wie viel Kreativität und Engagement die Teilnehmenden mitbrachten.
Tobias Urbach
Foto: RSB
